- exzerpieren
- Exzerpt erstellen
* * *
ex|zer|pie|ren 〈V. tr.; hat〉 Textstellen herausschreiben (aus); Sy 〈veraltet〉 extrahieren (3) ● Aufsätze, ein Buch, diverse Texte \exzerpieren [<lat. excerpere „herausnehmen, auslesen“]* * *
ex|zer|pie|ren <sw. V.; hat [lat. excerpere, eigtl. = herauspflücken, zu: ex = (her)aus u. carpere = pflücken] (bildungsspr.):in Form eines Exzerptes herausschreiben:wichtige Textstellen e.* * *
exzerpieren[lateinisch excerpere, eigentlich »herauspflücken«], bildungssprachlich für: in Form eines Exzerptes herausschreiben. - Exzẹrpt das, -(e)s/-e, schriftlicher (mit der Vorlage übereinstimmender) Auszug aus einem Text.* * *
ex|zer|pie|ren <sw. V.; hat [lat. excerpere, eigtl. = herauspflücken, zu: ex = (her)aus u. carpere = pflücken] (bildungsspr.): in Form eines Exzerptes herausschreiben: die wichtigsten Textstellen e.; ... schließlich das erwählte Wort ... auf ein Blatt Papier exzerpiert (Th. Mann, Hoheit 33); ein Buch e. (Exzerpte daraus machen).
Universal-Lexikon. 2012.